Übersetzungsforum Deutsch-Latein | Seite 43 von 49 << >> |

Latin-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Latein) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Mittelalterurkunde | » antworten |
Hallo! Ich übersetze eine Urkunde aus dem Landesarchiv für meinen Opa, der eine Dorfchronik schreibt. Es geht um die Grenzen des Dorfes Grammendorf. Mir ist aber das Ende des ersten Satzes nicht ganz klar (sine) und der zweite hier gepostete Satz: primo a dextris praedictę uillae Gramendorp eundo ad quendam riuulum fluentem iuxta molendinum dictum Puchemolen et ad terminos agrorum et camporum villae dictae Bouustorp et usque ad terminos villę dictae Duuelstorp et vsque ad terminos villę dictę Thechelin et vsque ad terminos villae dictae Gransebit et villae dictae Sarnecouue debet saepe dicta villa Grammendorp sine mensuratione qualibet in perpetuum permanere. Ligna etiam tam parua quam magna in praedicta distinctione terminorum suorum sita, similiter sespites et gramina in nsum suum ad placitum eorum debent conuertere pacifice et quite. Danke für eure Hilfe! |
Antwort: | Verknüpfung: http://homepage.uibk.ac.at/~c30310/liberexq.html | #825067 |
... Grammendorp auf Dauer unvermessen bleiben. Was folgt, ist eine verderbte Abschrift. Richtig: Ligna etiam tam parua quam magna in praedicta distinctione terminorum suorum sita, similiter sAEpites et gramina in Usum suum ad placitum eorum debent conuertere pacifice et quiEte. Das in oberwähnter Grenzscheidung gelegene kleine wie große Gehölz wie auch die Zäune und Grasflächen sollen sie friedlich und ruhig nach Belieben zu ihrem Nutzen verändern. http://www.zeno.org/Georges-1913/A/saepes |
Antwort: | #825169 | |
Somit ergibt sich aus meinem stümperhaften Latein und deine wertvolle Hilfe aus: "Vuitzlauus, dei gratia Ruyanorum princeps, omnibus praesentia visuris et audituris salutem in domino sempiternam. Cum scripturarum serie gesta hominum propter obliuiosam hominum memoriam soleant perhennari, hinc est, quod scire volumus vniuersos, nos de communi nostrorum consiliariorum consilio et dilecti filii nostri domini Vuizlaui et aliorum haeredum nostrorum consensu pariter et assensu ciuibus seu villanis in Grammendorpe commorantibus liberaliter condonasse, quod campus villae eorum adiacens nullo vnquam in tepore nec per nos nec per haeredes nostros nec officialem nostrum nec per dominum aliquem priuatum siue militem funibus debeat nec quouis instrumento alio mensurari, sed sub ea distinctione terminorum suorum, qui termini... » vollständigen Text anzeigen |
Frage: | Für eine Tätowierung | » antworten |
Hallo, Meine Schwester will sich ei Tattoo stechen lassen mit folgendem Sinn: Familie ist, wo Leben beginnt und Liebe niemals endet. Hatte durch Übersetzer Caritas numquam excidit sive ubi (ibi?) incipit Familae (Genus?) erhalten. |
Antwort: | Familia est incipientis vitae et benevolentiae infinitae gremium | #824889 |
2. In respect to relationship, a family , as part of a gens: http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.... https://www.google.de/#q=%22+incipientis+vitae%22+%22%22+%22%22+ Aussprache: /fă'mĭlĭă ĕst ĭnkĭpĭ'ěntĭs 'wītăĭ ĕt bĕnĕwŏ'lĕntĭăĭ īnfī'nītăĭ 'grěmĭŭm/ ['w' wie im Englischen] Schrift: FAMILIA EST INCIPIENTIS VITAE ET BENEVOLENTIAE INFINITAE GREMIVM Vgl.   #812098 |
Frage: | So frei wie das Meer | » antworten |
Hallo zusammen. Könnte mir jemand folgenden Ausdruxl auf Latein übersetzen: "so frei wie das Meer". Vielen Dank im voraus:) |
Antwort: | liber ut mare / LIBER VT MARE < liber ut avis frei wie ein Vogel | #823521 |
Antwort: | Libera sicut mare | #823527 |
Es hieß in einem anderen Forum, dass ich als weibliche person libera sicut mare schreiben müsste. Ich wollte es quasi gegenprüfen. Welches ist denn nun richtig? Sicut oder ut:) |
Antwort: | sicut ~ sic ut > so wie | #823680 |
Wie die Belegstellen zeigen, ist die umständlichere Ausdrucksweise eher beim Bezug auf Satzteile denn auf ein einzelnes Wort üblich. Falsch ist sie wohl auch nicht. Doch ist sie wohl weniger elegant. https://www.google.de/#q=%22liber+sicut+%22+%22%22+%22%22 |
Frage: | Drei Sätze richtig geschrieben/übersetzt | » antworten |
Hallo zusammen (: Ich brauche folgende Sätze auf Latein übersetzt. 1. "A friend knows the song in my heart and sings it to me when my memory fails." 2. "Most of us don’t need a psychiatric therapist as much as a friend to be silly with." 3. "Remind me that we'll always have each other when everything else is gone." Ich habe schon Übersetzungen erhalten, aber nicht nur ich bin mir unsicher mit der Richtigkeit. Ist denn nun Kommasetzung im lateinischen erlaubt oder gibt es das nicht? Und sind einige Wörter überhaupt existent? Da von zwei Personen unterschiedlich übersetzt, hier von beiden die Ausführungen: 1. Amicus carmen in pectum meum cognoscit et id mihi cantat cum mentus meus residet. 2. Plurimi nobis non egent ? (es gibt kein lat. Wort für Psychotherapeut) adeo ut aliquem amicum insanus futurus 3.... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | Ü samt korrekter Aussprache. Wo du die Sätze sinnvoll trennen kannst, musst du mit deinem Sprachverständnis schon selbst zum Zeug bringen. | #821697 |
1. Amicus carmen in pectORE meO cognoscit CANTATQUE MIHI QUANDOCUMQUE EIUS IMMEMOR SUM. Aussprache mit Längen und Kürzen (vgl.   #812099 ): /ăm'īkŭs 'kărmĕn ĭn 'pĕktŏrĕ 'mĕō kō'ɳōskĭt kăn'tătquĕ quăndō'kŭmquĕ 'ĕĭŭs ĭm'mĕmŏr sŭm/ 2. PLERISQUE nostrum non tam PSYCHIATER NECESSARIUS EST quam AMICUS cum quo LUDERE POSSINT. http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/psychiater-uebersetzung... http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.... /plē'rīsquĕ 'nŏstrŭm nōn tăm psychi'ātēr nĕces'sārĭŭs ĕst quăm ă'mīcŭs kŭm quō 'lūdĕrĕ 'pŏssĭnt/ 3. Admone me nos semper habituras altera alteram / habituros alter alterum cum alia omnia praeterita erunt. /ad'mŏnē mē nōs 'sĕmpĕr hăbĭ'tūrās 'ăltĕră 'ăltĕrăm / hăbĭtūrōs 'ăltĕr 'ăltĕrŭm cŭm 'ălĭă 'ŏmnĭă prăĭ'tĕrĭtă 'ěrŭnt/ ['habituras' bei weiblichen, 'habituros' bei männlichen Wesen.] |
Antwort: | Korrektur zu 2 / Aussprache: ă'mīkŭs | #821698 |
Antwort: | PS zu (3.): weitere Möglichkeiten habituros alter alteram / altera alterum | #822575 |
Frage: | Gedenkt der Iden des März | » antworten |
Ist die Übersetzung von "gedenkt der Iden des März" so korrekt: "mementote idus martiae" Bin leider seit 10 Jahren aus der Schule draußen und mein Latin ist nicht mehr das, was es einmal war. |
Antwort: | Gute Ansätze, aber mementote idus Martias (Akkusativ) oder mementote iduum Martiarum (Genitiv) | #821444 |
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/memini Wikipedia(EN): Ides_of_March und — (hier verkürzt Wiki aufs Spätlateinische) — Wikipedia(DE): Iden_des_M%C3%A4rz Aussprache /mĕmĕn'tōtĕ 'īdūs 'mārtĭās ‖ 'īdŭŭm mārtĭ'ārŭm/ Bitte beachte die Längen und Kürzen. |
Frage: | Fabula Narrata | » antworten |
Hallo zusammen! Könnte mir jemand bei der Übersetzung helfen: Fabula Narrata Könnte es "die zu erzählende Geschichte" sein? Passt das? Danke und beste Grüße! Martin |
Antwort: | Die / eine erzählte Fabel — im Unterschied zu einer gemalten oder in einem Schauspiel dargestellten | #821319 |
/făbŭlă nārrātă/ — Bitte in der Aussprache Längen und Kürzen beachten. Dem langen A in Fabel entspricht im Lateinischen ein kurzes A usw. Eine zu erzählende Geschichte > fabula narranda ... http://www.zeno.org/Georges-1913/A/fabula+%5B1%5D http://www.zeno.org/Georges-1913/A/narro Google: Google Latin |
Chat: | /făbŭlă nārrăndă/ Aussprache (zu erzählende Fabel, siehe (11:53). Die beiden R sind entsprechend zu rollen. | #821364 |
Chat: | Pedantenkorrektur: ... (zu erzählende Fabel, siehe (11:53)). Zwei runde Klammern am Schluss. | #821366 |
Frage: | Wetterspruch | » antworten |
Hallo, ich wüsste gerne die genaue Übersetzung einer Inschrift, die ich auf einer mittelalterlichen Glocke gefunden habe: titulus triumphalis Signum salvatoris.I N R I (INRI = I[esu]N[azarenus]R[ex]I[udaeorum]) Woher genau kommt dieser Spruch und warum nutzte man ihn auf Glocken? Danke für Eure Hilfe Didü |
Antwort: | Hinweis — INRI war der triumphale Titel, den Abergläubige im Wettersegen (Glocke!), gegen Wunden / Schmerzen, für leichteres Gebären usf. einsetzten | #820708 |
Hieb- und stichfest - knistern https://books.google.de/books?id=UQdSKGeFoaIC&pg=PA195-IA20&... Handschriften des Klosters Ebstorf https://books.google.de/books?id=0aFpbZbJOSUC&pg=PA61&lpg=P... Per crucis hoc signum defendat nos Ihesus Christus. Amen > Durch dies Kreuzeszeichen behüte uns Jesus Christus Google: "" "" "" |
Antwort: | Die Frage wurde auch hier gestellt: | #820720 |
Frage: | Übersetzung benötigt | » antworten |
Hallo liebe Community, ich benötige für eine Bewerbung die Übersetzung von folgendem: "Optimum Principem deus servet" Das steht auf einer Steintafel in meinem Heimatort. Alle online übersetzer haben bisher folgendes ausgespuckt: "Es lebe der beste Führer". Eigendlich bin ich davon ausgegangen, das es etwas in Richtung "Gott schützt..." bedeutet. Es wäre sehr ungünstig, wenn ich mich in meiner Bewerbung auf den besten "Führer" berufe oO Ich bin über jede Antwort unendlich dankbar :D Lg Maurice |
Antwort: | Gott behüte den besten Fürsten / Möge Gott den besten Fürsten behüten | #818639 |
Frage: | Help | » antworten |
Benötige die richtige Übersetzung (auch grammatisch) von: "Für immer der Musik verschrieben" Vielen Dank im Voraus! |
Antwort: | Semper iuncta / iunctus / iunctum cum arte musica / cum musicis — | #818002 |
http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.... http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.... http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.... iuncta, wenn Bezugswort weiblich; iunctus, wenn Bezugswort männlich; iunctum, wenn Bezugswort sächlich. Aussprache: sěmpěr jūnktă / jūnktŭs / jūnktŭm kŭm ărtĕ mūsĭkā / kŭm mūsĭkīs (Bitte Längen und Kürzen beachten!) Schrift: SEMPER IVUNCTA / IUNCTVS / IUNCTUM CVM ARTE MUSICA / CVM MVSICIS Vgl.   #812098 |
Antwort: | Schriftverbesserung: SEMPER IVNCTA / IVNCTVS / IVNCTVM CVM ARTE MVSICA / CVM MVSICIS | #818004 |
Frage: | Übersetzung "Der richtige Weg ist selten einfach." | » antworten |
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand den Spruch "Der richtige Weg ist selten einfach." übersetzen. Ich würde ihn gerne als Gravur einem guten Freund schenken. Danke & Gruß TW |
Antwort: | Via bona raro est simplex. [Ausgesprochen: /'wǐǎ 'bǒnǎ 'rārō ěst 'sĭmplěx/ ('w' wie im Englischen)] | #814478 |
Antwort: | Schön wäre auch "via recta via rara" | #835886 |
nach oben | home | © 2002 - 2021 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Latein-Wörterbuch (Dictionarium latino-germanicum) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung