Übersetzungsforum Deutsch-Latein | Seite 42 von 49 << >> |

Latin-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Latein) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Lässt sich patefiunt mit "es wird deutlich/offenbar" übersetzen? | » antworten |
Ich würde gerne Folgendes wissen: Lässt sich patefiunt mit "es wird deutlich/offenbar" übersetzen? Danke! |
Antwort: | Siehe Forums-Richtlinien! [Kontext] | #812995 |
Bitte Kontext angeben! Ohne Zusammenhang sind keine sinnvollen Übersetzungen möglich. |
Antwort: | Lässt sich patefiunt mit "es wird deutlich/offenbar" übersetzen? | #813076 |
Entschuldigung, ich hatte den Kontext nicht angegeben, Es hieß in etwa folgendermaßen: [...] Das, was sie meinen oder sagen könnten, wird an den Tränen und der Trauer des Vaters, die ihr hier sehen könnt, deutlich/offenbar" Vielen Dank bereits! |
Antwort: | Üblicherweise wohl Id quod ... patris lacrimis luctuque patefactum est | #813094 |
Quo patefactum est rempublicam praedae, non libertati repetitam. > by which it was revealed that the republic had been recovered for the sake of plunder, not freedom (The reign of terror after Sulla’s victory exposed the pretence that the civil war had been fought to rescue the Republic from tyranny (Exsuper. 5 [32Z]). http://www.loebclassics.com/view/sallust-histories/2015/pb_LCL522.3... http://www.zeno.org/Georges-1913/K/Georges-1913-02-2324 |
Frage: | Übersetzung von "Lasst das Sterben beginnen" | » antworten |
Im Rahmen einer Abschlussarbeit würde ich gerne "Lasst das Sterben beginnen" ins Lateinische übersetzen... würde mich riesig freuen, wenn mir jemand dabei helfen könnte =) |
Antwort: | initium moriendi facite | #812818 |
Frage: | Proposition zwingend nötig? | » antworten |
Ich hätte gerne gewusst, ob es zwingend nötig ist, bei der Übersetzung "aus irgendeinem Grund" = ex aliqua causa die Proposition ex zu gebrauchen? Ich habe es leider in der Übersetzung ohne ex gemacht. Wäre das nun ein halber/ ganzer Fehler oder ginge es auch ohne ex? Danke!!! |
Antwort: | Für aliquā causā ohne ex finden sich keine Belege. 2015 ist etwas spät, um Latein neu zu erfinden. | #812736 |
Chat: | Klicke bitte im Index der ersten Verknüpfung auf Ablativus causae | #812737 |
Chat: | Übrigens musst du nicht für jede Frage einen neuen Spitznamen verwenden. | #812738 |
Chat: | Außerdem gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen einer PrÄposition und einer PrOposition! | #813066 |
Frage: | Gibt es den Infinitiv moriri und könnte man diese Form auch anstatt mori verwenden? | » antworten |
Ich hätte gerne Folgendes gewusst: Gibt es den Infinitiv moriri und könnte man diese Form auch anstatt mori verwenden? |
Antwort: | moriri kommt als Nebenform vor. Solltest du aber nicht Plautus (* um 254 v. Chr. Sarsina, Romagna; † um 184) sein, würde ich vom Gebrauch abraten. | #812715 |
inf. moriri , Plaut. As. 1, 1, 108; id. Capt. 3, 5, 54; id. Rud. 3, 3, 12; id. Ps. 4, 7, 124 Ritschl N. cr.; Ov. M. 14, 215) http://www.perseus.tufts.edu/hopper/morph?l=moriri&la=la#lexicon http://www.thelatinlibrary.com/plautus/captivi.shtml http://www.gottwein.de/Lat/plaut/rud0001.php Wikipedia(DE): Plautus |
Antwort: | Gibt es den Infinitiv moriri und könnte man diese Form auch anstatt mori verwenden? | #812723 |
Wäre es dann ein Fehler, wenn man anstatt mori die Nebenform moriri verwendet. Solange es irgendwo belegt ist, müsste es doch eigentlich durchgehen oder zumindest nur als halber Fehler angestrichen werden...ich hoffs zumindest! |
Antwort: | moriri kam, wie gesagt, in klassischer Zeit außer Gebrauch. Unterrichtet wird Latein mit einem klassischen Schwerpunkt. Rechthaberei bringt da wenig | #812734 |
Chat: | Ich kann aus langer und schmerzhafter Erfahrung in vielen, vielen, VIELEN Stunden Unterrichts im lateinischen Stil | #836703 |
beschwören, dass Du mit einem Infinitiv moriri ein großes Lob für Deine Belesenheit, aber mindestens einen, wenn nicht sogar anderthalb Fehlerpunkte in der Bewertung kassieren wirst. Da beißt die Maus leider keinen Faden ab. |
Frage: | Name für mittelalterliche Gruppe | » antworten |
Hallo, da ich der lateinischen Sprache nicht mächtig bin würde ich gerne wissen wie man den Namen "Erben des Adler und Drachen" übersetzen könnte. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank jetzt schon mal. |
Antwort: | keine 100% Garantie | #812309 |
Ich glaube es sollte wie folgt lauten: heres aquilae draconisque (vorausgesetzt es handelt sich um nur einen drachen, ansonsten: dracorumque) Bin aber mehr als offen für fundiertere Lösungen und Vorschläge |
Antwort: | #812310 | |
Klingt schon mal toll. Danke |
Antwort: | Aussprache: 'hērēs 'ăquĭlăĭ 'drăkō'nĭsquě (Bitte Längen und Kürzen beachten!) | #812387 |
Antwort: | #812687 | |
Wie würde man das fiktive Tier "drachenadler" übersetzen? Wenn dies überhaupt geht. |
Antwort: | Vielleicht draco aquilinus /'drăcō ăquĭ'līnŭs/ | #812716 |
Antwort: | oder auch aquila draconteus | #836704 |
Frage: | Sport-Motto ins Lateinische übersetzen... | » antworten |
Hallo Lateiner... Ich benötige für ein Sportevent den nicht ganz ernst gemeinten Spruch ins Lateinische übersetzt: "Mehr als Fallschirmspringer kann der Mensch nicht werden"... Ich bin mir nicht sicher, ob eine solche Übersetzung überhaupt möglich ist... aber wenn überhaupt, dann doch wohl hier... oder? Wer kann mir helfen? Würde mich sehr freuen :-) Jerry_42 |
Antwort: | ultra gradum militis decidui homo non potest ascendere --- Aussprache: /'ŭltrā 'grădŭm 'mīlĭtĭs dē'kĭdŭī 'hŏmō nōn 'pŏtĕst ăs'kěnděrě/ | #812098 |
http://latinlexicon.org/latinitas_recens_latine.php Lateinisch geschrieben: VLTRA GRADVM MILITIS DECIDVI HOMO NON POTEST ASCENDERE >>>Als Schrift würde ich die Capitalis nehmen, die keinen Unterschied zwischen 'u' und 'v' macht. http://universal_lexikon.deacademic.com/264985/lateinische_Schrift Wikipedia(DE): Capitalis_monumentalis >>>Die heutige Lateinschrift mit Groß- und Kleinbuchstaben ist banal und unrömisch, die römische Kursive für heutige Laien schwer bis gar nicht nachzuvollziehen. Wikipedia(DE): J%C3%BCngere_r%C3%B6mische_Kursive Wikipedia(DE): Thugga Wikipedia(EN): Dougga Wikipedia(EN): Dougga |
Chat: | Bleiben die Längen und Kürzen unbeachtet, ist dagegen die Kanacksprack das Idiom Goethes und Schillers | #812099 |
Antwort: | Nochmals die fehlgeschlagenen Verknüpfungen | #812101 |
Antwort: | #813432 | |
Herzlichen Dank. Ich dachte nicht, dass überhaupt eine Übersetzung möglich ist... :-) |
Frage: | Songtext | » antworten |
Hallo zusammen, könnt Ihr für meine Band folgende Textzeile ins Lateinische übersetzen?? Ihr würdet mir sehr helfen! "Berausch Dich an der Freiheit Auf der Suche nach deinem Pfad Sich windende Schatten ziehen durch die Nacht Die Vorzeichen zeugen von Schicksalsmacht" Vielen Dank schon mal im Voraus! Gruß Sertorius |
Antwort: | Libertate nimis effer | #811657 |
Libertate nimis effer Quaerens viam vitae tuae, Umbrae curvantes per noctem ambulant, Praesagia Fati testimonium sunt. Aussprache /līběr'tātě 'nĭmĭs 'ěffěr 'quăĭrēns vĭăm vītăĭ 'tǔăĭ, 'ǔmbrăĭ kǔr'wǎntēs pěr 'nǒktěm 'ǎmbǔlǎnt, prăĭ'sāgĭă fātī tĕs'tĭmōnĭūm sŭnt/ |
Antwort: | #811683 | |
Vielen Dank!!! |
Antwort: | Schreibfehler: tĕs'tĭmōnĭǔm | #811733 |
Antwort: | Schreibfehler 2: 'fātī tĕstĭ'mōnĭǔm | #811734 |
Vorher fehlende Akzente: ... 'vĭăm 'vītăĭ ... |
Frage: | bitte übersetzungshilfe | » antworten |
brauche hilfe bei der übersetzung des satzes: Im Zweifel für die Nackheit. Vielen dakn |
Antwort: | In dubio pro nuditate (Aussprache: ĭn dŭbĭō prō nūdĭtātĕ ) | #810773 |
Frage: | Übersetzung: Desiderio tui laeto, Maereo tul desidero | » antworten |
hallo ihr lieben, ich bräuchte mal bitte eine übersetzung von euch. und zwar geht es um einen spruch, den mein damaliger freund, der mittlerweile verstorben ist tätowiert hatte. konnte mir leider nie merken, was es bedeutet :( der spruch geht: Desiderio tui laeto, Maereo tul desidero (könnte auch andersherum sein?!) würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann! |
Antwort: | Das lateinische Zitat ist bis zur Unverständlichkeit verderbt | #809146 |
Frage: | Das Leben ist eine Reise | » antworten |
Hallo Zusammen, Ist die Übersetzung "vita iter est" richtig für "das Leben ist eine Reise"? Vielen Vielen Dank im Voraus! |
Antwort: | #810349 | |
Kann man so übersetzen. |
nach oben | home | © 2002 - 2021 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Latein-Wörterbuch (Dictionarium latino-germanicum) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung